E-Mobilität im Thalasso-Nordseeheilbad Neuharlingersiel
Verbinden Sie entspannte Urlaubsmomente mit dem Aufladen Ihres Elektrofahrzeugs. Im malerischen Thalasso-Nordseeheilbad Neuharlingersiel stehen Ihnen moderne E-Ladesäulen zur Verfügung, die perfekt in Ihren Erholungsaufenthalt integriert werden können.
Ladestandorte mit Ambiente
Zwei zentral gelegene Ladestationen erwarten Sie: eine am Thalasso-Zentrum BadeWerk Neuharlingersiel und eine am historischen Sielhof. Beide Standorte bieten jeweils zwei Ladepunkte und befinden sich in idealer Lage, um die Ladezeit für Entdeckungen zu nutzen. Flanieren Sie durch das charmante Fischerdorf, genießen Sie den Blick auf den Kutterhafen oder lassen Sie sich in einem der vielen Restaurants und Cafés verwöhnen.
Unkompliziertes Laden für jeden
Ob Sie bereits einen Vertrag bei einem Energieanbieter haben oder spontan laden möchten – die Nutzung ist denkbar einfach. Vertragslose Nutzer zahlen unkompliziert per Kreditkarte, Apple-Pay oder Google-Pay, während Vertragskunden ihre gewohnte Partnerkarte verwenden können.
Besondere Vorteile für Gäste
Als Besucher des BadeWerk Neuharlingersiel entfallen die Parkentgelte, wenn Sie während Ihres Aufenthalts im Thalasso-Zentrum Ihr Fahrzeug an die Ladestation anschließen. Auch Gäste des Sielhof-Restaurants profitieren von attraktiven Parkonditionen während des Ladevorgangs.
Entdecken Sie Neuharlingersiel neu – entspannt, nachhaltig und mit der Gewissheit, dass Ihr Elektrofahrzeug während Ihrer Erholung optimal versorgt wird.
E-LADESÄULEN AM BADEWERK NEUHARLINGERSIEL UND AM HISTORISCHEN SIELHOF
Die Parkplätze am Thalasso-Zentrum BadeWerk Neuharlingersiel und am historischen Sielhof verfügen über je eine E-Ladesäulen mit zwei Ladepunkten, die zu den auf den Parkflächen geltenden Bedingungen genutzt werden können.
NUTZUNG OHNE VERTRAG BEI EINEM ENERGIEANBIETER (AD-HOC-NUTZER)
Fahrzeughalter ohne bestehenden Vertrag bei Energieanbietern wie zum Beispiel EnBW, EWE oder EON können die Ladesäulen direkt nutzen. Die Bezahlung erfolgt per Kreditkarte, Apple-Pay oder Google-Pay. Der Strompreis beträgt 0,48 € pro Kilowattstunde.
NUTZUNG MIT VERTRAG BEI EINEM ENERGIEANBIETER (E-ROAMING-NUTZER)
Kunden mit einem bestehenden Vertrag bei einem Energieanbieter aktivieren die Ladesäule durch Vorhalten ihrer Partnerkarte des jeweiligen Energieanbieters. Die Preise pro Kilowattstunde richten sich nach den aktuellen Tarifen des Energieanbieters.
PARKGEBÜHREN
Die Parkplatznutzung ist kostenpflichtig und muss unabhängig vom Ladevorgang am Parkautomaten entrichtet werden.
Besucher des BadeWerk Neuharlingersiel können die Parkplätze kostenfrei nutzen, wenn während des Aufenthaltes das Fahrzeug geladen wird. Geben Sie einfach nach Ihrem Aufenthalt im Thalasso-Zentrum Ihr Kennzeichen in die dort vorhandenen Tablets ein, bevor Sie das BadeWerk Neuharlingersiel verlassen.
Nach der Freischaltung des Kennzeichens dürfen Sie noch maximal 15 Minuten den Parkplatz nutzen.
Möchten Sie länger im Ort verweilen, dann nutzen Sie bitte den benachbarten günstigeren Parkplatz am Hafen (West) und zahlen dann anschließend am Parkautomaten für den restlichen Zeitraum.
Bei Restaurant-Besuch inklusive Verzehr im Sielhof und wenn Sie den Parkplatz am Sielhof nutzen, erhalten Sie eine Zeitgutschrift – melden Sie sich bitte vor dem Verlassen des Restaurants beim Service-Personal, damit Ihr Kennzeichen freigeschaltet werden kann.
Die Parkdauer ist hier auf 3 Stunden begrenzt. Bitte halten Sie diese Frist ein, da ansonsten ein Parkverstoß vorliegt und eine Zahlung am Parkautomaten nicht mehr möglich ist. Eine Zahlung per App ist hier nicht möglich!
Parkentgelte am Sielhof
Parkzeit | Parkgebühr |
bis 15 Minuten | kostenfrei |
die erste Stunde | 2,00 Euro |
je weitere Stunde | 1,00 Euro |
maximal 3 Stunden | 4,00 Euro |
Eine Zahlung per App ist hier nicht möglich!
Parkentgelte am BadeWerk Neuharlingersiel
Parkzeit | Parkgebühr |
bis 15 Minuten | kostenfrei |
die ersten 2 Stunden | 6,00 Euro |
je weitere Stunde | 1,00 Euro |
Tageskarte | 10,00 Euro |
Eine Zahlung per App ist hier nicht möglich!
- Spiekeroog-Garagen Karl Janssen GmbH Neuharlingersiel, neben dem Parkgelände P2 in der Ostfriesenstraße (Sie müssen nicht auf den Parkplatz fahren.)
- EDEKA Neuharlingersiel, Otzumer Balje 2
- Werdum, Gastriege 35 (Ankerplatz Werdum)
- Carolinensiel, Parkplatz an der Bahnhofstraße 40
- Bensersiel am Großparkplatz/Ortsausgang an der Hauptstraße
E-Bike-Ladestation für den eingebauten Rückenwind
Am Fährhaus in Neuharlingersiel bietet die Nordseebad Spiekeroog GmbH die Möglichkeit, E-Bikes kostenlos mit Ökostrom aufzuladen.
Auch ohne eigenes Ladekabel kann die Station von Einheimischen und Touristen rund um die Uhr genutzt werden. Sie bietet neben zwei SchuKo-Steckern für das eigene Ladekabel auch jeweils einen Shimano- und einen Bosch-Ladepunkt.
Das könnte Sie auch interessieren
Unterkünfte in Neuharlingersiel
Im Thalasso-Nordseeheilbad Neuharlingersiel erwarten Sie eine große Auswahl an Ferienwohnungen, Hotels, Pensionen und Ferienhöfen sowie Deutschlands einzige DJH Resort Club-Jugendherberge.
Ganzjähriges Nordsee-Camping
Genießen Sie unabhängig von der Jahreszeit Ihren Nordsee-Camping-Urlaub direkt hinterm ostfriesischen Deich am UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer am angrenzenden BadeWerk Neuharlingersiel.
Gastroführer
In Neuharlingersiel ist die Auswahl an Restaurants und Cafés groß. Wählen Sie mit unserem Gastroführer das Restaurant, welches Ihren persönlichen Vorstellungen entspricht.
Veranstaltungs-Highlights
Unter den jährlich über 2000 Veranstaltungen im Thalasso-Nordseeheilbad Neuharlingersiel sind auch zahlreiche Highlights wie das Lichterfest, das Sie nicht verpassen sollten.
Veranstaltungskalender
Der Kurverein Neuharlingersiel e.V. hat zahlreiche Veranstaltungen geplant, um auch im kulturellen Bereich keine Wünsche offenzulassen. Unser Tipp für Sie: Wattwanderung für Groß und Klein