Sicherer Check-in mit Luca-App im BadeWerk Neuharlingersiel

Sicherer Check In mit Luca-App Online
Sicherer Check In mit Luca-App Online

Sicherer Check-in mit Luca-App im BadeWerk Neuharlingersiel

Kurverein Neuharlingersiel e.V. bietet einfache digitale Kontaktenachverfolgung

Neuharlingersiel. Bisher mussten die Gäste bei jedem Besuch im BadeWerk Neuharlingersiel einen Zettel ausfüllen, um ihre persönlichen Daten für die behördlich vorgeschriebene Kontaktnachverfolgung zu notieren. Das ist nun nicht mehr notwendig. Der Kurverein Neuharlingersiel e.V. setzt im BadeWerk bei der notwendigen Erfassung der persönlichen Daten ab sofort auf die luca-App. Mit Hilfe eines QR-Codes kann sich der Besucher ein- und ausloggen. Die Luca-App erstellt automatisch eine Kontakt- und Besuchshistorie und bietet eine schnelle und lückenlose Kontaktnachverfolgung. Nur im Infektionsfall kann dann eine verschlüsselte und sichere Kontaktdatenübermittlung an das Gesundheitsamt erfolgen. Damit diese App funktioniert, muss das Gesundheitsamt an das System der luca-App angeschlossen sein.

„Kürzlich haben wir den Einsatz der luca-App mit dem Gesundheitsamt des Landkreises Wittmund abgestimmt und ihre Funktion für den Einsatz im BadeWerk getestet. Nun kann es los gehen. Für die Besucher unseres BadeWerk Neuharlingersiel sowie für unsere Mitarbeiterinnen und Mittarbeiter ist die Einführung der App eine echte Erleichterung – sie spart Zeit und der Einsatz ist nachhaltig, denn wir haben nicht mehr die großen Papierberge, die dann wieder entsorgt werden müssen.“, so Melanie Vanderschot, Leiterin des BadeWerk Neuharlingersiel. „Und natürlich lässt der Kurverein Neuharlingersiel e.V. Menschen ohne App nicht im Regen stehen. Sie können ihre Daten bequem auf einem Tablet eingeben.“, so die Fachfrau für Gesundheitsthemen im BadeWerk. Alle erfassten Daten werden automatisch nach vier Wochen gelöscht.

„Zusammen mit dem neuen Test-Zentrum am Hafen in Neuharlingersiel haben wir nun ein gutes und sicheres Konzept und freuen uns auf die Zeit, wenn touristische Reisen wieder erlaubt sind.“, so Andreas Eden, Kurdirektor und Geschäftsführer des Kurverein Neuharlingersiel e.V.

Künftig möchte der Kurverein Neuharlingersiel e.V. diese einfache Registrierung mit der luca-App auch für Veranstaltungen anbieten, wenn diese wieder möglich sind.

Die luca-App kann jeder Mensch mit einem Smartphone verwenden. Sie ist kostenlos im App-Store erhältlich. Derzeit wird die App schon in mehreren Regionen Deutschlands genutzt, u. a. in Thüringen und auf Sylt. Die Idee stammt von den Sängern der Stuttgarter „Fantastischen Vier“ und wurde mit Hilfe der Berliner Firmen neXenio und culture4life umgesetzt.

 

 

 


Weitere Informationen: Kurverein Neuharlingersiel, Edo-Edzards-Straße 1, 26427 Neuharlingersiel, Telefon 0 49 74 / 188-0, Telefax 0 49 74 / 1 88-82, info@neuharlingersiel.de, www.neuharlingersiel.de.

Erneut Bestnote für Sauna-Landschaft im BadeWerk Neuharlingersiel

Sauna-Premium 2021 BadeWerk Neuharlingersiel
Sauna-Premium 2021 BadeWerk Neuharlingersiel

Erneut Bestnote für Sauna-Landschaft im BadeWerk Neuharlingersiel

Deutscher Sauna-Bund vergibt erneut Qualitätssiegel „Sauna-Premium“

Neuharlingersiel. Der Deutsche Saunabund e. V. überreicht bereits zum zweiten Mail in Folge dem Team des BadeWerk Neuharlingersiel die begehrte Urkunde. Über 40 Kriterien wie die Servicequalität, die Qualifikationen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Sauberkeit, Hygiene und Wohlfühlambiente sowie das Gastronomieangebot wurden vom Sauna-Bund e. V. als sehr gut bewertet und deshalb mit der Höchstnote „Sauna-Premium“ ausgezeichnet.

„Wir freuen uns außerordentlich, nach der ersten Auszeichnung im Jahr 2018 auch in diesem Jahr wieder die Bestnote erzielt zu haben“, so Melanie Vanderschot, Leiterin des BadeWerk Neuharlingersiel. „Unsere Gäste sind von unserem Angebot unserer maritimen Sauna-Landschaft und den Themen-Saunen begeistert und fühlen sich in diesem Ambiente sehr wohl. Es ist schön, dass uns der Sauna-Bund e. V. als unabhängige Prüfstelle diese Premium-Qualität ebenfalls bestätigt.“.

Der Sauna-Bund e. V. zeichnet bundesweit Saunen in den Kategorien „Classic“, „Selection“ und der Höchstnote „Premium“ aus. Neben dem BadeWerk Neuharlingersiel gibt es in Ostfriesland noch eine weitere Sauna mit dieser Auszeichnung, bundesweit sind es 105 Einrichtungen. Die Auszeichnung gilt für drei Jahre und gibt Sauna-Besuchern mehr Sicherheit und Orientierung bei der Auswahl der Einrichtung.

„Wir haben die Corona-Zwangsschließung genutzt, unsere Sauna-Landschaft sowie das Meerwasser-Hallenbad gründlich zu prüfen. Die jährliche Revision ist bereits vollständig abgeschlossen. Sobald wir dürfen, können wir starten. Darauf freuen wir uns und auch unsere vielen Gäste, die gerne wieder unsere Angebote in Anspruch nehmen möchten“, so Kay Renz, Leiter des Meerwasser-Hallenbades und der Sauna-Landschaft. Auch das breite Leistungsspektrum wurde optimiert und die Zeitstaffelungen in Sauna- und Hallenbad angeglichen. Künftig werden auch kürzere Saunazeiten angeboten. Ebenfalls wurden nach Jahren der Konstanz die Preise an die gestiegenen Personal- und Reinigungskosten in allen Bereichen angepasst.  „Unser Leistungsangebot und unsere Servicequalität haben wir ganz nach den Wünschen unserer Gäste ausgerichtet. Wir sind sehr gut aufgestellt, wenn es wieder los geht.“, so Melanie Vanderschot.

Das BadeWerk Neuharlingersiel bietet derzeit seine Angebote im Kurmittel- und Wellnessbereich an. Termine können telefonisch oder per Mail abgestimmt werden. Es gelten die allgemeinen Hygienevorschriften. Die Sauna-Landschaft sowie das Meerwasser-Hallenbad sind gemäß der aktuell gültigen Corona-Verordnung bis auf Weiteres geschlossen.

Das BadeWerk Neuharlingersiel wurde im Jahr 2011 als Thalasso-Einrichtung errichtet und setzt auf die örtlichen Heilmittel wie Klima, Meerwasser, Algen und den Original Neuharlingersieler Naturschlick. Es ist die einzige Einrichtung in Deutschland, die bereits vier Mal in Folge mit fünf Medical Wellness Stars ausgezeichnet wurde.

 

 

 


Weitere Informationen: Kurverein Neuharlingersiel, Edo-Edzards-Straße 1, 26427 Neuharlingersiel, Telefon 0 49 74 / 188-0, Telefax 0 49 74 / 1 88-82, info@neuharlingersiel.de, www.neuharlingersiel.de.