Themenwoche „Aktiv am Meer“
Ca. 40% der Menschen haben ständig Rückenschmerzen. Etwa 70% mind. einmal im Jahr, bei Männern ist es der häufigste, bei Frauen der zweithäufigste Grund für Arbeitsunfähigkeit. Nahezu 50% der vorzeitigen Rentengewährung gehen auf Rückenschmerzen zurück. Aber Schmerzen müssen nicht sein, meint Heilpraktiker Herr Schulz in einem interessanten Vortrag.
Der Eintritt ist frei.
Etwa die Hälfte unserer heimischen Brutvögel ziehen im Winter in wärmere Gefilde, gleichzeitig bekommt Deutschland Zuzug aus nördlichen und östlichen Regionen. Die Vögel legen auf ihrer anstrengenden und gefahrvollen Reise dabei teilweise tausende Kilometer zurück. Über die außergewöhnlichen Leistungen der Zugvögel und die Gefahren auf ihrer langen Reise wird Sie Jan Schürings in diesem Vortrag informieren. Dabei gehen Sie auch auf die Rolle des vor der Haustür liegende Wattenmeeres als Drehkreuz des Vogelzugs ein. Kommen Sie mit auf eine abenteuerliche Reise.
Der Eintritt ist frei.
Ein Mitarbeiter der Seenotretter berichtet den Gästen an diesem Abend im Seminarraum der Tourist-Info von den Aufgaben der DGzRS. Außerdem erzählt er von ihren Einsätzen und gibt Einblicke in die Geschichte der Seenotrettung.
Uhrzeit: 19.00 Uhr
Preis: kostenfrei
Ein Mitarbeiter der Seenotretter berichtet den Gästen an diesem Abend im Seminarraum der Tourist-Info von den Aufgaben der DGzRS. Außerdem erzählt er von ihren Einsätzen und gibt Einblicke in die Geschichte der Seenotrettung.
Uhrzeit: 19.00 Uhr
Preis: kostenfrei
Ein Mitarbeiter der Seenotretter berichtet den Gästen an diesem Abend im Seminarraum der Tourist-Info von den Aufgaben der DGzRS. Außerdem erzählt er von ihren Einsätzen und gibt Einblicke in die Geschichte der Seenotrettung.
Uhrzeit: 19.00 Uhr
Preis: kostenfrei
Ein Mitarbeiter der Seenotretter berichtet den Gästen an diesem Abend im Seminarraum der Tourist-Info von den Aufgaben der DGzRS. Außerdem erzählt er von ihren Einsätzen und gibt Einblicke in die Geschichte der Seenotrettung.
Uhrzeit: 19.00 Uhr
Preis: kostenfrei
Ihre erste Anlaufstelle hier bei uns in Neuharlingersiel. Wir informieren Sie über den Ort und sein vielseitiges Angebot. Außerdem geben wir Ihnen für die Gestaltung Ihres Urlaubs praktische Tipps.
Anmeldung: Bis zum Freitag vor der Veranstaltung in der Tourist-Info
Termine: Montags (wöchentlich)
Uhrzeit: 11.00 – 12.00 Uhr
Teilnehmer: mind. 3 Personen
Ort: Seminarraum der Tourist-Info
Preise: Mit Nordsee-ServiceCard kostenfrei, ohne Nordsee-ServiceCard Erwachsene 2,50 €, Kinder 1,50 €
Ihre erste Anlaufstelle hier bei uns in Neuharlingersiel. Wir informieren Sie über den Ort und sein vielseitiges Angebot. Außerdem geben wir Ihnen für die Gestaltung Ihres Urlaubs praktische Tipps.
Anmeldung: Bis zum Freitag vor der Veranstaltung in der Tourist-Info
Termine: Montags (wöchentlich)
Uhrzeit: 11.00 – 12.00 Uhr
Teilnehmer: mind. 3 Personen
Ort: Seminarraum der Tourist-Info
Preise: Mit Nordsee-ServiceCard kostenfrei, ohne Nordsee-ServiceCard Erwachsene 2,50 €, Kinder 1,50 €
Ihre erste Anlaufstelle hier bei uns in Neuharlingersiel. Wir informieren Sie über den Ort und sein vielseitiges Angebot. Außerdem geben wir Ihnen für die Gestaltung Ihres Urlaubs praktische Tipps.
Anmeldung: Bis zum Freitag vor der Veranstaltung in der Tourist-Info
Termine: Montags (wöchentlich)
Uhrzeit: 11.00 – 12.00 Uhr
Teilnehmer: mind. 3 Personen
Ort: Seminarraum der Tourist-Info
Preise: Mit Nordsee-ServiceCard kostenfrei, ohne Nordsee-ServiceCard Erwachsene 2,50 €, Kinder 1,50 €
Ihre erste Anlaufstelle hier bei uns in Neuharlingersiel. Wir informieren Sie über den Ort und sein vielseitiges Angebot. Außerdem geben wir Ihnen für die Gestaltung Ihres Urlaubs praktische Tipps.
Anmeldung: Bis zum Freitag vor der Veranstaltung in der Tourist-Info
Termine: Montags (wöchentlich)
Uhrzeit: 11.00 – 12.00 Uhr
Teilnehmer: mind. 3 Personen
Ort: Seminarraum der Tourist-Info
Preise: Mit Nordsee-ServiceCard kostenfrei, ohne Nordsee-ServiceCard Erwachsene 2,50 €, Kinder 1,50 €