
Themenwoche in Neuharlingersiel – Aktiv am Meer – 12. bis 17. Juni 2023
Aktiv am Meer
im Thalasso-Nordseeheilbad Neuharlingersiel
Liebe Gäste, nutzen Sie Ihren Aufenthalt am Meer, um Ihre Freude an der Bewegung auszuleben oder zu entdecken. In unserer Themenwoche „Aktiv am Meer“ haben wir für Sie ein buntes Angebot zusammengestellt: von Tanz-Workouts über SUP-Touren, Beachvolleyball und Lauftraining bis hin zu Wattwanderungen und verschiedenen Fitnesskursen. Unter der Anleitung erfahrener Trainer und Guides können Sie Ihre Grenzen verschieben. Couch-Potatoes, die ihren Schweinehund besiegen möchten, werden sich in unserem Programm ebenso wie erfahrene Sportler wiederfinden. Wir freuen uns auf eine abwechslungsreiche Woche mit Ihnen.
Ihr Team des Kurverein Neuharlingersiel e.V.
08.00 Uhr – Aqua-Fit (45 Minuten)
Durch gezielte Übungen wird die Muskulatur im Wasser mobilisiert, gedehnt und gekräftigt.
Ausdauer und Koordination werden verbessert und die Gelenke geschont. (max. 30 Teilnehmer)
09.30 Uhr – Nordic Walking (45 Minuten)
Das flotte Gehen mit Nordic Walking-Stöcken stärkt das Herz-Kreislauf-System,
löst Verspannungen und Blockaden, trainiert die Ausdauer und schont die Gelenke. (max. 10 Teilnehmer)
11.00 Uhr – Aqua-Fit (45 Minuten)Durch gezielte Übungen wird die Muskulatur im Wasser mobilisiert, gedehnt und gekräftigt.
Ausdauer und Koordination werden verbessert und die Gelenke geschont. (max. 30 Teilnehmer)
15.00 Uhr – Wirbelsäulengymnastik (45 Minuten)
Die gesamte Rückenmuskulatur wird gekräftigt und die Bauchmuskulatur wird ebenfalls mittrainiert,
um ein Ungleichgewicht dieser beiden Muskelgruppen zu verhindern. (max. 30 Teilnehmer)
16.00 Uhr – Beachvolleyball am Funny-Beach (45 Minuten)
Beachvolleyball ist die perfekte Aktivität, um die Kondition zu verbessern und Muskeln aufzubauen.
Teilnehmen kann jeder, vom absoluten Anfänger bis hin zum erprobten Spieler ohne Anmeldung. Der Spaß steht dabei im Vordergrund. (max. 20 Teilnehmer)
11.00 Uhr – Bauch, Beine, Po (45 Minuten)
Durch gezielte Übungen werden diese Muskelgruppen mobilisiert,
gekräftigt und zum Abschluss gedehnt. (max. 30 Teilnehmer)
15.00 Uhr – Pilates (45 Minuten)
Die Muskulatur wird rund um die Körpermitte und Wirbelsäule
trainiert, außerdem werden der Beckenboden und die tiefe Rumpfmuskulatur
schonend gekräftigt. (max. 30 Teilnehmer)
15.00 Uhr – Wattwanderung für die „Großen“ (90 Minuten)
Ergründen Sie mit dem Nationalpark-Wattführer Bernd Koopmann viele
der unerschöpflichen Phänomene in einem der wichtigsten Gezeiten
gebiete der Welt. Im Rahmen eines Rundgangs im strandnahen Watt
erfahren Sie mehr über die Eigenart und Bedeutung dieses Lebensraums
für Natur und Mensch, aber auch von den Gefahren, denen das Wattenmeer
ausgesetzt ist. Preise: Mit NSC Erw. 11,00 Euro, ohne NSC 12,00
Euro. (10 – 50 Teilnehmer)
16.00 Uhr – Lauf-Schule (60 Minuten)
Mit gezielten Übungen, angeleitet von einer Diplom-Sportwissenschaftlerin,
arbeiten Sie an der Optimierung Ihres Laufstils. (max. 30 Teilnehmer)
16.30 Uhr – Wirbelsäulengymnastik (45 Minuten)
Die gesamte Rückenmuskulatur wird gekräftigt und die Bauchmuskulatur
wird ebenfalls mittrainiert, um ein Ungleichgewicht dieser
beiden Muskelgruppen zu verhindern. (max. 30 Teilnehmer)
18.00 Uhr – Aqua-Fit (45 Minuten)
Durch gezielte Übungen wird die Muskulatur im Wasser
mobilisiert, gedehnt und gekräftigt. Ausdauer und Koordination
werden verbessert und die Gelenke geschont. (max. 30 Teilnehmer)
19.15 Uhr – Pilates (45 Minuten)
Die Muskulatur wird rund um die Körpermitte und Wirbelsäule
trainiert, außerdem werden der Beckenboden und die tiefe Rumpfmuskulatur
schonend gekräftigt. (max. 30 Teilnehmer)
08.00 Uhr – Pilates (45 Minuten)
Die Muskulatur wird rund um die Körpermitte und Wirbelsäule
trainiert, außerdem werden der Beckenboden und die tiefe Rumpfmuskulatur
schonend gekräftigt. (max. 30 Teilnehmer)
08.45 Uhr – Kutterfahrt mit dem Fischkutter „Seestern“ (90 Minuten)
Ausflug mit dem Krabbenkutter zu den beliebten Seehundbänken
inklusive Schaufischen. Preise: Mit NSC Erw. 25,50 Euro, Kinder (4 – 13 J.)
20,50 Euro, ohne NSC Erw. 26,50 Euro, Kinder 21,50 Euro.
(max. 15 Teilnehmer)
09.00 Uhr – Aqua-Fit (45 Minuten)
Durch gezielte Übungen wird die Muskulatur im Wasser
mobilisiert, gedehnt und gekräftigt. Ausdauer und Koordination
werden verbessert und die Gelenke geschont. (max. 30 Teilnehmer)
10.30 Uhr – Nordic Walking (45 Minuten)
Das flotte Gehen mit Nordic Walking-Stöcken stärkt das Herz-Kreislauf-
System, löst Verspannungen und Blockaden, trainiert die Ausdauer
und schont die Gelenke. (max. 10 Teilnehmer)
10.30 Uhr – SUP-Schnupperkurs (60 Minuten)Nach einer kurzen Übungseinheit an Land geht es direkt auf die Nordsee.
Sie erlernen verschiedene Techniken auf dem SUP. Preis: 17,50
Euro. Anmeldung unter www.windloop.de (4 – 10 Teilnehmer)
11.00 Uhr – Vortrag: Achtsamkeit – Essen mit Genuss (60 Minuten)
Erfahren Sie mehr über die richtige Lebensmittelauswahl und Verhaltensweisen
für ein achtsames und genussvolles Esserlebnis mit positiven
Auswirkungen auf Ihre Gesundheit. (Vortrag: Sonja Lakeberg – AOK Ernährungsbeauftragte)
15.00 Uhr – Wirbelsäulengymnastik (45 Minuten)
Die gesamte Rückenmuskulatur wird gekräftigt und die Bauchmuskulatur
wird ebenfalls mittrainiert, um ein Ungleichgewicht dieser
beiden Muskelgruppen zu verhindern. (max. 30 Teilnehmer)
16.00 Uhr – Tanz-Workout (45 Minuten)
Das effektive Tanz-Workout vereint Cardio mit Spaß und hilft, Ihre
Kondition, Koordination sowie Muskeln zu verbessern und zu stärken.
Es hat einen positiven Einfluss auf Ihre mentale Gesundheit und bildet
Glückshormone auch für zu Hause. Tänzerische Vorkenntnisse sind
hier nicht gefordert. Treffpunkt im Pavillon im Sielhof-Park. (max. 15
Teilnehmer)
17.00 Uhr – Tanz-Workshop (90 Minuten)
Egal ob Tanzmuffel oder Profi-Tänzer: Hier erlernen Sie nach einem
kleinen, tänzerischen Aufwärmen einen Tanz aus dem Bereich Video-
Clipdance. Wer Spaß am Tanzen und der Musik hat, ist hier genau
richtig. Treffpunkt im Pavillon im Sielhof-Park. (max. 10 Teilnehmer)
19.15 Uhr – Vortrag: Rückenschmerzen – Hilfe mit naturheilkundlichen
Methoden (60 Minuten)
Rückenschmerzen sind ein verbreitetes Problem, das fast die Hälfte der
Menschen betrifft und bei Männern die häufigste Ursache für Arbeitsunfähigkeit ist. Aber Schmerzen müssen nicht sein.
In diesem Vortrag lernen Sie natürliche Methoden kennen, um Ihre Rückenschmerzen zu lindern und wieder schmerzfrei zu leben.
(Vortrag: Jürgen Schulz – Heilpraktiker)
11.00 Uhr – Bauch, Beine, Po (45 Minuten)
Durch gezielte Übungen werden diese Muskelgruppen mobilisiert,
gekräftigt und zum Abschluss gedehnt. (max. 30 Teilnehmer)
12.30 Uhr – Barrierefreie Watterlebnistour (60 Minuten)
Die Watterkundung für Gäste mit und ohne Handicap. Auf dem Deichweg
hin zur westlichen Hafen-Panoramaplattform an der nördlichen
Hafeneinfahrt offenbart Ihnen der Biologe Bernd Koopmann während
mehrerer Stopps die Geheimnisse des Weltnaturerbes Wattenmeer.
Preise: Mit NSC Erw. 12,00 Euro, Kinder (8 – 14 J.) 7,00 Euro, ohne NSC
Erw. 13,00 Euro, Kinder 8,00 Euro. (5 – 50 Teilnehmer)
15.00 Uhr – Pilates (45 Minuten)
Die Muskulatur wird rund um die Körpermitte und Wirbelsäule
trainiert, außerdem werden der Beckenboden und die tiefe Rumpfmuskulatur
schonend gekräftigt. (max. 30 Teilnehmer)
15.00 Uhr – Wattwanderung für Groß und Klein (90 Minuten)
Ergründen Sie mit dem Nationalpark-Wattführer Bernd Koopmann die
Geheimnisse und Wunder des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer.
Preise: Mit NSC Erw. 11,00 Euro, Kinder (8 – 14 J.) 6,00 Euro, ohne NSC
Erw. 12,00 Euro, Kinder 7,00 Euro. (10 – 40 Teilnehmer)
16.30 Uhr – Wirbelsäulengymnastik (45 Minuten)
Die gesamte Rückenmuskulatur wird gekräftigt und die Bauchmuskulatur
wird ebenfalls mittrainiert, um ein Ungleichgewicht dieser
beiden Muskelgruppen zu verhindern. (max. 30 Teilnehmer)
17.00 Uhr – SUP-Tour (120 Minuten)
Eine tolle SUP Tour durch die Siele mit kleinen Stops und Techniktraining.
Diese Tour ist auch für Anfänger geeignet. Preis: 29,90 Euro.
Anmeldung unter www.windloop.de. (3 – 10 Teilnehmer)
18.00 Uhr – Aqua-Fit (45 Minuten)
Durch gezielte Übungen wird die Muskulatur im Wasser
mobilisiert, gedehnt und gekräftigt. Ausdauer und Koordination
werden verbessert und die Gelenke geschont. (max. 30 Teilnehmer)
19.15 Uhr – Pilates (45 Minuten)
Die Muskulatur wird rund um die Körpermitte und Wirbelsäule
trainiert, außerdem werden der Beckenboden und die tiefe Rumpfmuskulatur
schonend gekräftigt. (max. 30 Teilnehmer)
08.00 Uhr – Nordic Walking (45 Minuten)
Das flotte Gehen mit Nordic Walking-Stöcken stärkt das Herz-Kreislauf-
System, löst Verspannungen und Blockaden, trainiert die Ausdauer
und schont die Gelenke. (max. 10 Teilnehmer)
09.30 Uhr – Pilates (45 Minuten)
Die Muskulatur wird rund um die Körpermitte und Wirbelsäule
trainiert, außerdem werden der Beckenboden und die tiefe Rumpfmuskulatur
schonend gekräftigt. (max. 30 Teilnehmer)
11.00 Uhr – Aqua-Fit (45 Minuten)
Durch gezielte Übungen wird die Muskulatur im Wasser
mobilisiert, gedehnt und gekräftigt. Ausdauer und Koordination
werden verbessert und die Gelenke geschont. (max. 30 Teilnehmer)
12.30 Uhr – SUP-Schnupperkurs (60 Minuten)
Nach einer kurzen Übungseinheit an Land geht es direkt auf die Nordsee.
Sie erlernen verschiedene Techniken auf dem SUP. Preis: 17,50
Euro. Anmeldung unter www.windloop.de (4 – 10 Teilnehmer)
11.00 Uhr – Aqua-Fit (45 Minuten)
Durch gezielte Übungen wird die Muskulatur im Wasser
mobilisiert, gedehnt und gekräftigt. Ausdauer und Koordination
werden verbessert und die Gelenke geschont. (max. 30 Teilnehmer)
12.30 Uhr – Spiekeroog entdecken (7 Stunden)
Eine Kutterfahrt mit Besichtigung der Seehundbänke und Netzfang
und anschließendem Inselaufenthalt inklusive fachkundiger Führung.
Preise: Mit NSC Erw. 42,00 Euro, Kinder (5 – 15 J.) 26,00 Euro, ohne NSC
44,00 Euro, Kinder 28,00 Euro. (max. 50 Teilnehmer)
16.45 Uhr – Wattwanderung für Groß und Klein (90 Minuten)
Ergründen Sie mit dem Nationalpark-Wattführer Bernd Koopmann die
Geheimnisse und Wunder des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer.
Preise: Mit NSC Erw. 11,00 Euro, Kinder (8 – 14 J.) 6,00 Euro, ohne NSC
Erw. 12,00 Euro, Kinder 7,00 Euro. (10 – 40 Teilnehmer)
Hinweis zu den Fitnesskursen:
Bitte melden Sie sich spätestens einen Tag vor dem Kursbeginn an. Erscheinen Sie zu den Fitnesskursen bitte 15 Minuten vor Kursbeginn
bereits in Sportkleidung an der Rezeption des BadeWerk Neuharlingersiel.
Bringen Sie ein Badetuch mit. Gegen eine Gebühr von 6,00 Euro können Sie sich auch ein Badetuch ausleihen.
* Bei Regen findet der Kurs im Fitnessraum des BadeWerk Neuharlingersiel statt.
Das könnte Sie auch interessieren

Im Thalasso-Nordseeheilbad Neuharlingersiel erwarten Sie eine große Auswahl an Ferienwohnungen, Hotels, Pensionen und Ferienhöfen sowie Deutschlands einzige DJH Resort Club-Jugendherberge.
Mehr erfahren
Genießen Sie unabhängig von der Jahreszeit Ihren Nordsee-Camping-Urlaub direkt hinterm ostfriesischen Deich am UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer am angrenzenden BadeWerk Neuharlingersiel.
Mehr erfahren
In Neuharlingersiel ist die Auswahl an Restaurants und Cafés groß. Wählen Sie mit unserem Gastroführer das Restaurant, welches Ihren persönlichen Vorstellungen entspricht.
Mehr erfahren
in Neuharlingersiel
Unter den jährlich über 2000 Veranstaltungen im Thalasso-Nordseeheilbad Neuharlingersiel sind auch zahlreiche Highlights wie das Lichterfest, das Sie nicht verpassen sollten.
Mehr erfahren
für Neuharlingersiel
Der Kurverein Neuharlingersiel e.V. hat zahlreiche Veranstaltungen geplant, um auch im kulturellen Bereich keine Wünsche offenzulassen. Unser Tipp für Sie: Wattwanderung für Groß und Klein
Mehr erfahren