Bauprojekte

Das malerische Fischerdorf und Thalasso-Nordseeheilbad Neuharlingersiel wird noch attraktiver. Seit Frühling 2020 investiert der Kurverein Neuharlingersiel e.V. knapp 10 Mio. Euro, um für Sie folgende touristische Attraktionen zu schaffen:

Ostgelände auf dem Nordsee-Campingplatz

Das Ostgelände des Nordsee-Campingplatzes wurde komplett neu gestaltet. Der gesamte Ostbereich erhielt ein modernes Ambiente. Er spiegelt maritime Attraktionen unseres malerischen Fischerdorfes sowie des angrenzenden BadeWerk Neuharlingersiel wider und lässt Camperherzen höher schlagen. Auf ca. 28.000 m² Fläche entstanden über 160 komfortable Stellplätze für Wohnwagen und -mobile mit Strom- und Wasserversorgung sowie W-Lan-Anschluss, ebenso ein neues Sanitärgebäude. Baubeginn war im Frühjahr 2020, die Einweihung dieses neuen Ostgeländes war am 29. Juli 2021. Alle anderen Bereiche des Nordsee-Campingplatzes waren während der Baumaßnahme wie gewohnt geöffnet. Die einzelnen Schritte der Umgestaltung lesen Sie im Bautagebuch für den Nordsee-Campingplatz und im separaten Bautagebuch für den Gulfhof mit Backhus.

Kurpark mit See-Erlebnis

Der Neuharlingersieler Kurpark befindet sich zwischen dem Nordsee-Campingplatz und dem BadeWerk. Er wird grundlegend neu angelegt mit neuen Wegen zum Flanieren, Ruheplätzen, attraktiven Liege- und Sitzflächen mit Blick auf einen See sowie Platz für mehrere historische Plattbodenschiffe. Mit einem Durchmesser von circa 35 Metern wird ein neuer zweiter See mit seinem Seebauwerk zum maritimen Herzstück des Kurparks. Baubeginn ist im Jahr 2020, die Fertigstellung voraussichtlich Ostern 2022. Verfolgen Sie die Baufortschritte dieses Projektes in unserem Bautagebuch.

Umbau Kurpark Neuharlingersiel

Wellenspielplatz am Deich

Abenteuerlustige Küstenkinder und Landratten aufgepasst: Beim neuen Wellenspielplatz am Deich geht es auf Seereise.

Erlebt auf natürlichen, maritimen Spielgeräten wie Schiffen, Wellen und Rutschen die stürmische See oder spielt  im Matschbereich mit Balancierparkour im ruhigen Hafen. Verpasst bei Eurem Abenteuer nicht die Doppelseilbahn!

Mit vielen Kletter- und Sitzmöglichkeiten mit Sonnensegeln bietet der neue Wellenspielplatz am Deich ein Erlebnis für Klein und Groß.

Viel Spaß beim Spielen, Klettern und Entdecken.

Sielhof-Park mit Steganlage und Pavillon

Der Sielhof mit seinem rund 2 ha großem Sielhof-Park mit altem Baumbestand ist ein beliebtes Ausflugsziel für unsere Gäste und Einwohner. Bereits 2003 und 2009 wurden umfangreiche Investitionen mit Leader-Mitteln getätigt.

Es wird ein kleiner Pavillon in der Optik des Sielhofes in den Park gebaut, der Platz für ca. 25 Personen bietet. Der Pavillon wird in fußläufiger Nähe zum Sielhof gebaut und bindet das mit einer kleinen Terrasse ergänzte Gebäude vollständig barrierefrei an die vorhandenen Wege an. Das Gebäude wird mit Anschlüssen für Strom, Trinkwasser und Grauwasser ausgestattet, um auch für kleinere Veranstaltungen nutzbar zu sein.

Ein weiteres Highlight dieses Bauprojekt wird die Steganlage: Im östlichen Teil des Sielhof-Parks, nahe des Sielhof-Gartens, wird ein Plateau als Steganlage errichtet. Das Holzdeck aus Lärchenholz wird von dem vorhandenen Weg barrierefrei erschlossen, ragt hierbei über die Uferböschung bis zur Wasserfläche und ist multifunktional nutzbar.

Zur Verbesserung der technischen Infrastruktur bei Veranstaltungen, installiert der Kurverein Neuharlingersiel e.V. entlang der zentralen Wege im Sielhof-Park vier Versorgungspoller mit Stromanschlüssen. Um auch den Regenabfluss auf den Rasenflächen zu verbessern, wird eine Dränage gelegt. Alle Maßnahmen werden mit dem Landkreis Wittmund sowie Dr.-Ing. Rainer Schomann vom Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege intensiv abgestimmt und von dort befürwortet.
Die Fertigstellung ist noch in diesem Jahr geplant.

Bauhof des Kurverein Neuharlingersiel e.V.

Der neue Bauhof des Kurverein Neuharlingersiel e.V. im Gewerbegebiet in Neuharlingersiel ist fertig. In der Ostfriesenstraße 7 hat der Kurverein Neuharlingersiel e.V. auf einem Areal von ca. 9.000 Quadratmetern ein großes Gebäude mit Verwaltungs- und Sanitärbereich, Duschen, Küche, Erste-Hilfe-Raum und Sozialräume errichtet.

Dazu kommen Werkstattbereiche, ein Gefahrstofflager sowie ausreichend Lager- und Parkflächen. Ergänzt wird der Bauhof mit einem Tank- und Waschplatz, Materiallager für Schüttgut und Zement sowie Müllcontainer. Alle Aufträge für den Neubau sind an Unternehmen aus der Region vergeben. Der Kurverein Neuharlingersiel e.V. investiert in diese Maßnahme bis zu 3,3 Mio. Euro. Diese Summe konnte aufgrund der guten Planungs- und Ausführarbeiten unter der Federführung unseres Bauhofleiters Matthias Schuster nicht nur eingehalten, sondern unterschritten werden.

Mit der Erweiterung des Bauhofs möchten wir künftig auch zusätzliche Arbeitsplätze schaffen. Der Bauhof bietet die notwendige Grundlage dafür, zukünftig für Vermieter im landschaftsgärtnerischen Bereich oder bei den Winterdiensten tätig werden zu können.

Verkehrsinsel am Nordsee-Campingplatz

Der Kurverein Neuharlingersiel e.V. plant die maritime Gestaltung der Kreisverkehrsinsel vor dem Nordsee-Campingplatz. Hier wird der Besucher direkt bei der Ortseinfahrt schon auf den Charakter des Fischerortes Neuharlingersiel mit seinem lebendigen Kutterhafen und der Kutterflotte eingestimmt.

Aufgestellt werden vier Kutterbugs in Form einer Windrose, die sich farblich an die Kutter im Hafen orientieren. Ein besonderer Hingucker: Die Wellenbewegungen vor den Bugs, dargestellt durch die Pflasterung.  Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf knapp 52.000 Euro.

Wir freuen uns sehr, Ihnen mit diesen Projekten ein noch schöneres Ortsbild sowie mehr Komfort für Ihren erholsamen Aufenthalt im malerischen Fischerdorf Neuharlingersiel bieten zu können. Natürlich setzen wir alles daran, diese Maßnahmen für Sie so angenehm wie möglich umzusetzen. Trotzdem kann es dabei zu Einschränkungen während Ihres Aufenthaltes kommen. Wir entschuldigen uns dafür und bitten Sie um Ihr Verständnis. Und um Ihre Vorfreude zu steigern, werden wir auf dieser Seite über die Entwicklungen der Bautätigkeiten berichten.

Neugestaltung unserer Ortsdurchfahrt

Mehrere Jahre hat die Gemeinde Neuharlingersiel geplant. Im Februar 2020 hat die Neugestaltung der Ortsdurchfahrt im Thalasso-Nordseeheilbad Neuharlingersiel mit dem ersten Bauabschnitt zwischen BadeWerk und Campingplatz begonnen. Zwei weitere Bauabschnitte werden folgen.

Nach etwa dreijähriger Bauzeit wird das malerische Fischerdorf Neuharlingersiel über eine attraktive Ortsdurchfahrt verfügen, bei der Fußgänger und Radfahrer besonders berücksichtigt werden.

Bis dahin wird es zu Beeinträchtigungen für alle Verkehrsteilnehmer kommen. Über die jeweiligen aktuellen Bauabschnitte und -maßnahmen sowie die damit verbundenen Einschränkungen informiert die Gemeinde Neuharlingersiel auf ihrer Internetseite unter https://gemeinde.neuharlingersiel.de/news/1/547386/nachrichten/ausbau-und-erneuerung-der-ortsdurchfahrt-neuharlingersiel.html

Thalasso-Nordseeheilbad Neuharlingersiel